Vom Deutsch-französischen Krieg bis zum Zweiten Weltkrieg Deutsche Geschichte im europäischen Kontext online
Anmeldung zur Präsenz-Teilnahme bitte in 227A316501 Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte
Der Deutsch-Französischen Krieg markierte einen Wendepunkt auch in der europäischen Geschichte. Mit der Reichsgründung 1871 war ein neuer weltpolitischer Akteur in Europa entstanden. Das daraus entstandene Wetteifern der europäischen Mächte kulminierte im I. Weltkrieg. Und trotz der verheerenden Niederlage und dem Diktatfrieden von Versailles kam es 20 Jahre später zum II. Weltkrieg ...
Zeiten 4 Nachmittage, 06.10.2022 - 25.10.2022 Donnerstag, 14:00 - 16:00 Uhr Dienstag, 14:00 - 16:00 Uhr Anzahl 4 Termin(e) Zeit Ort Do 06.10.2022 14:00 - 16:00 Uhr Online
Di 11.10.2022 14:00 - 16:00 Uhr Online
Di 18.10.2022 14:00 - 16:00 Uhr Online
Di 25.10.2022 14:00 - 16:00 Uhr Online
Leitung Matthias Hofmann Nummer 227A316502 Ort Online
Preis 56,50 €
Förderung Nachweis Kursformat
Belegung:
(Plätze frei)
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Warenkorb- und Anmeldefunktionalität zu nutzen.
Fokus: Osmanisches Reich, Iran und das Indien der Moguln
Ge3005
Do
23.06.22
14:00
– 16:00 Uhr
Fokus: Osmanisches Reich, Iran und das Indien der Moguln
Ge3005Q
Do
23.06.22
14:00
– 16:00 Uhr
Ihre Geschichte von den Langobarden bis ins 15. Jh.
Ge1117Q
Fr
24.06.22
14:00
– 16:00 Uhr
Ihre Geschichte von den Langobarden bis ins 15. Jh.
Ge1117
Fr
24.06.22
14:00
– 16:00 Uhr
Die Norderweiterung der NATO und der NATO-Gipfel 2022
Pb1081
Di
19.07.22
15:00
– 17:00 Uhr
Die Norderweiterung der NATO und der NATO-Gipfel 2022
Pb1081Q
Di
19.07.22
15:00
– 17:00 Uhr
Fr
22.07.22
14:00
– 16:00 Uhr
Fr
22.07.22
14:00
– 16:00 Uhr
Sicherheitspolitische Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert
227A215100
Di
20.09.22
19:30
– 21:00 Uhr
Sicherheitspolitische Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert
227A215101
Di
20.09.22
19:30
– 21:00 Uhr
Mi
21.09.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mi
21.09.22
15:00
– 17:00 Uhr
Fr
23.09.22
09:15
– 11:45 Uhr
Fr
23.09.22
09:15
– 11:45 Uhr
Do, Di
29.09.22
14:00
– 16:00 Uhr
Do, Di
29.09.22
14:00
– 16:00 Uhr
Di
04.10.22
20:00
– 21:30 Uhr
Deutsche Geschichte im europäischen Kontext
227A316501
Do, Di
06.10.22
14:00
– 16:00 Uhr
Mo
10.10.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
10.10.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
14.11.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
14.11.22
15:00
– 17:00 Uhr
Fr
02.12.22
14:00
– 16:00 Uhr
Fr
02.12.22
14:00
– 16:00 Uhr
Deutsche Geschichte im europäischen Kontext online
227A318006
Di
06.12.22
14:00
– 16:00 Uhr
Deutsche Geschichte im europäischen Kontext
227A318005
Di
06.12.22
14:00
– 16:00 Uhr
Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit
227A315500
Mi
07.12.22
19:00
– 20:30 Uhr
Mo
12.12.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
12.12.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
12.12.22
20:00
– 21:30 Uhr
Mo
16.01.23
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
16.01.23
15:00
– 17:00 Uhr
Di
17.01.23
20:00
– 21:30 Uhr
Mo
13.02.23
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
13.02.23
15:00
– 17:00 Uhr