Die Toskana Ihre Geschichte von den Langobarden bis ins 15. Jh.
Teilnahme online Ge1117Q, Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte spezial
Markgrafschaft seit langobardischer Zeit, eines der drei Kernländer des Königreichs Italien im heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, wirtschaftlich und politisch erfolgreiche Stadtrepubliken: Die Geschichte der Toskana ist spannend - und nicht zuletzt immer wieder mit unserer Geschichte verbunden.
Zeiten 3 Nachmittage, 24.06.2022 - 15.07.2022 Anzahl 3 Termin(e) Zeit Ort Fr 24.06.2022 14:00 - 16:00 Uhr Fr 01.07.2022 14:00 - 16:00 Uhr Fr 15.07.2022 14:00 - 16:00 Uhr
Leitung Matthias Hofmann Nummer Ge1117 Ort ♿ barrierefreier Zugang Preis 42,40 €
(erm. 38,00 € bei Belegungen ab dem 3. Angebot der Nachmittagsakademie spezial) Förderung Nachweis Kursformat
Belegung:
(Plätze frei)
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Warenkorb- und Anmeldefunktionalität zu nutzen.
Fokus: Osmanisches Reich, Iran und das Indien der Moguln
Ge3005
Do
23.06.22
14:00
– 16:00 Uhr
Fokus: Osmanisches Reich, Iran und das Indien der Moguln
Ge3005Q
Do
23.06.22
14:00
– 16:00 Uhr
Ihre Geschichte von den Langobarden bis ins 15. Jh.
Ge1117Q
Fr
24.06.22
14:00
– 16:00 Uhr
Die Norderweiterung der NATO und der NATO-Gipfel 2022
Pb1081
Di
19.07.22
15:00
– 17:00 Uhr
Die Norderweiterung der NATO und der NATO-Gipfel 2022
Pb1081Q
Di
19.07.22
15:00
– 17:00 Uhr
Fr
22.07.22
14:00
– 16:00 Uhr
Fr
22.07.22
14:00
– 16:00 Uhr
Sicherheitspolitische Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert
227A215100
Di
20.09.22
19:30
– 21:00 Uhr
Sicherheitspolitische Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert
227A215101
Di
20.09.22
19:30
– 21:00 Uhr
Mi
21.09.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mi
21.09.22
15:00
– 17:00 Uhr
Fr
23.09.22
09:15
– 11:45 Uhr
Fr
23.09.22
09:15
– 11:45 Uhr
Do, Di
29.09.22
14:00
– 16:00 Uhr
Do, Di
29.09.22
14:00
– 16:00 Uhr
Di
04.10.22
20:00
– 21:30 Uhr
Deutsche Geschichte im europäischen Kontext online
227A316502
Do, Di
06.10.22
14:00
– 16:00 Uhr
Deutsche Geschichte im europäischen Kontext
227A316501
Do, Di
06.10.22
14:00
– 16:00 Uhr
Mo
10.10.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
10.10.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
14.11.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
14.11.22
15:00
– 17:00 Uhr
Fr
02.12.22
14:00
– 16:00 Uhr
Fr
02.12.22
14:00
– 16:00 Uhr
Deutsche Geschichte im europäischen Kontext online
227A318006
Di
06.12.22
14:00
– 16:00 Uhr
Deutsche Geschichte im europäischen Kontext
227A318005
Di
06.12.22
14:00
– 16:00 Uhr
Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit
227A315500
Mi
07.12.22
19:00
– 20:30 Uhr
Mo
12.12.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
12.12.22
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
12.12.22
20:00
– 21:30 Uhr
Mo
16.01.23
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
16.01.23
15:00
– 17:00 Uhr
Di
17.01.23
20:00
– 21:30 Uhr
Mo
13.02.23
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
13.02.23
15:00
– 17:00 Uhr