
Der Niedergang des Königreichs Spanien
Anmeldung zur Online-Teilnahme bitte in Ge1380Q, spätestens am Vortag Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte und spezial
>Mit dem Ende des spanischen Zweigs der Habsburger kam es ab 1701 zu Nachfolgekämpfen, in die die europäischen Großmächte verwickelt wurden, dem Spanischen Erbfolgekrieg. Eine Allianz um die österreichischen Habsburger und England kämpfte dabei gegen eine von Frankreich geführte Koalition. Letztlich gelang es Frankreich, einen Enkel Ludwigs XIV. zu installieren. Und mit der Seeschlacht von Trafalgar (1805) gegen Großbritannien wurde der spanische Untergang eingeleitet. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts geriet das spanische Königshaus in eine tiefe Krise, die auch für den deutsch-französischen Krieg 1870 mitverantwortlich war.
Bild: Francisco de Goya y Lucientes, Der 3. Mai in Madrid: Die Erschießung der madrilenischen Patrioten (Die Erschießung der Aufständischen 1808), 1814
2 Nachmittage, 13.07.2022, 20.07.2022 Mittwoch, wöchentlich, 14:00 - 16:00 Uhr | |
2 Termin(e) | |
Matthias Hofmann | |
Ge1380 | |
Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 214, 2. OG ♿ barrierefreier Zugang | |
28,30 € (erm. 25,50 € bei Belegung von min. 3 Angeboten der Nachmittagsakademie spezial) | |
Weitere Veranstaltungen von Matthias Hofmann
vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | +49 7121 336-0 |
Fax: | +49 7121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner