
Von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongress
Anmeldung zur Online-Teilnahme bitte in Ge1390Q, spätestens am Vortag Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte
>Die Französische Revolution veränderte nicht nur Politik und Gesellschaft in Frankreich. Sie hatte auch einen nachhaltigen Einfluss auf ganz Europa. Die beiden Hauptakteure jener Zeit sind Napoleon und Fürst von Metternich. Sie stehen für die Auseinandersetzung zwischen dem neuen revolutionären und dem alten monarchischen System.
Bild: Bernard-René Jordan de Launay, Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, 1789
4 Nachmittage, 28.06.2022 - 26.07.2022 Dienstag, 14:00 - 16:00 Uhr | |
4 Termin(e) | |
Matthias Hofmann | |
Ge1390 | |
Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 214, 2. OG ♿ barrierefreier Zugang | |
56,50 € | |
Weitere Veranstaltungen von Matthias Hofmann
vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | +49 7121 336-0 |
Fax: | +49 7121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner